Influencer-Kampagnen zählen zu den einflussreichsten Werbemethoden. Für eine effektive Analyse und positive Ergebnisse ist die ROI-Berechnung von Influencer-Kampagnen unerlässlich. Laut globalen Influencer-Daten ist Marketing dreimal so groß wie jede andere Kampagne.
Der Kauf von Instagram-Followern und die Zusammenarbeit mit anderen Influencern ist ein mutiger Schritt, um Ihre Präsenz zu stärken. Darüber hinaus steigert es sicher und effektiv Markenbekanntheit, Engagement und Umsatz und hebt Sie von der Konkurrenz ab.
Viele Marktplätze helfen Ihnen bei der Berechnung des ROI. SocialWick ist ein vertrauenswürdiger Anbieter, der Ihnen hilft, die besten Influencer in den sozialen Medien zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Hier zeigen wir Ihnen Best Practices zur Berechnung, Erzielung und Maximierung des ROI.
Formeln zur Berechnung des ROI von Influencer-Kampagnen
Traditionelle ROI-Berechnungen konzentrieren sich eher auf den Direktvertrieb als auf die Interaktion über digitale Kanäle. Diese Formeln liefern einen Kontext, wie Influencer Ihre Gesamtaktivitäten beeinflussen.
Berechnung des grundlegenden ROI
Nachfolgend finden Sie die grundlegende Formel, die das Umsatzwachstum Ihres Unternehmens im Verhältnis zu den Marketingausgaben misst. Sie kann den Marketing-ROI vor, während und nach einer Influencer-Kampagne messen.
Umsatzwachstum (4) über X Monate – Ausgaben für Marketingkampagnen (4) über X Monate
Ausgaben für Marketingkampagnen ($) über X Monate = ROI (x100) = ROI (%)
Berechnung des ROI einer Marketingkampagne
Die folgende Formel dient zur Berechnung des zurechenbaren ROI. Sie kommt einer korrekten Formel zur Berechnung des ROI im Influencer-Marketing wahrscheinlich am nächsten. Um sie in die Praxis umzusetzen, müssen Sie Ihre langfristigen Vertriebs- und Marketingdaten im Blick haben. Die Genauigkeit dieser Berechnung hängt von Ihrer Attribution ab.
Umsatzwachstum ($) über X Monate – Durchschnittliches Umsatzwachstum über X Monate ($) Ausgaben für Marketingkampagnen ($) über X Monate
Ausgaben für Marketingkampagnen ($) über X Monate = ROI (x100) = (%)
Traditionelle ROI-Berechnungen konzentrieren sich eher auf den Direktvertrieb als auf die Interaktion über digitale Kanäle.
Einflussfaktoren auf Influencer-ROI-Kampagnen
Verschiedene Faktoren beeinflussen den ROI von Influencer-Kampagnen:
Markenbekanntheit
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Markenbekanntheit zu messen, um mehr Engagement zu erzielen und gleichzeitig den ROI von Influencer-Kampagnen zu berechnen.
- Content-Produktion
- Impressionen
Lead-Generierung
Um mehr Leads über Social-Media-Plattformen zu generieren, hilft Ihnen der Kauf von Instagram-Followern, Ihre globale Reichweite zu steigern.
Markenrevitalisierung
Markenbekanntheit bezieht sich immer auf eine messbare Steigerung Ihrer Social-Media-Präsenz. Messungen der Markenrevitalisierung werden in den Kauf von Instagram-Followern und spezifische Conversions, wie z. B. Website-Traffic, einbezogen.
Conversion-Raten
Conversion-Raten beeinflussen den Direktabsatz und sind entscheidend für die Bewertung des ROI von Influencer-Kampagnen. Das Tracking von Conversions über benutzerdefinierte Promo-Codes ist eine effektive Methode, um den finanziellen Ertrag einer einzelnen Kampagne zu messen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Influencer-Kampagnen nicht allein ausreichen, sondern eine Kernstrategie darstellen, um Instagram-Follower zu gewinnen, Engagement-Raten zu ermitteln und Konversationen zu verfolgen, um den vollen Wert der Investition zu verstehen. Im Gegensatz zum traditionellen Marketing umfasst der Influencer-ROI alle greifbaren Ergebnisse wie Umsätze und immaterielle Vorteile wie Markenidentität und langfristige Kundenbeziehungen.
Wir haben eine umfassende und effektive Strategie entwickelt, um den ROI von Influencer-Kampagnen detailliert zu messen. Sie hilft Ihnen, Influencer-Marketing zu einem nachhaltigen und profitablen Bestandteil Ihrer Wachstumsstrategie zu machen.